Das treibt uns an. Seit über 20 Jahren. Unsere Philosophie:
Gesellschaftliche Relevanz
Wir finden, gesellschaftlich relevant sind auch Themen, die selten vorkommen. Neue, unbekannte Facetten des Lebens machen Menschen oft Angst. Wir bringen Geduld und Offenheit mit. Erzählen ohne Sensationsdruck. Das kann Toleranzgrenzen verschieben, macht weltoffen, formt ein Miteinander. Die Blicke zur Seite mögen wir.
Keine verbrannte Erde
Vor der Kamera zu agieren ist für viele Menschen ungewohnt. „Um Himmels Willen, das Fernsehen kommt!“ Wir können feststellen: oft sind wir ebenso aufgeregt. Man sagt uns eine behutsame, vertrauensvolle Filmarbeit nach. Wir sind neugierig und freundlich. Respektvoll bewegen wir uns in der Welt unserer Protagonisten. Wir fordern nicht, wir bekommen von ihnen …
Nah dran
Im Film das Gefühl zu haben, nah dran zu sein – ist eine Höchstleistung der Autoren und der Protagonisten. In kurzer Zeit Vertrauen aufbauen, das braucht Empathie und eine gewisse Hemdsärmeligkeit. Lust auf Mensch! Dann kommen die Geschichten ans Tageslicht. Freudige, Wehmütige, und wenn alles gut läuft, auch die-noch-nie-erzählten …
Mitdenken
Die Filmarbeit fordert uns auf, uns zu bewegen. Recherche reicht manchmal nicht, um alles zu begreifen und den echten Kern einer Geschichte zu erkennen. Unser Rezept: keine Angst vor der Fachtagung, rein ins Expertengremium! Ein persönlicher Zugang zum echten Wissen hilft, um mit dem Film von der Oberfläche in die Tiefe zu gelangen.
Die Köpfe hinter der WERKBLENDE:
„Sie bohren liebevoll Fragelöcher.“ (Zitat)
Anja Krußig | JG 1974 | Geschäftsführerin, Produzentin und Autorin
Seit 20 Jahren ist sie dran am Fernsehen. Überzeugt sie ein Thema, denkt sie kreativ um jede Ecke. Eine Feinwerkerin in den Details. Können Filme Denkweisen oder Toleranzgrenzen verschieben, ist sie glücklich.
„Sie bohren liebevoll Fragelöcher.“ (Zitat)
Anja Krußig | JG 1974 | Geschäftsführerin, Produzentin und Autorin
Seit über 20 Jahren ist sie dran am Fernsehen. Überzeugt sie ein Thema, denkt sie kreativ um jede Ecke. Eine Feinwerkerin in den Details. Können Filme Denkweisen verändern oder Toleranzgrenzen verschieben, ist sie glücklich.
„Ich bin gar nicht da.“ (sein Kameramann-Satz)
Jan Siegmeier | JG 1973 | Geschäftsführer, Produzent, Kameramann
Die Kamera ist sein Kompagnon. Er dreht mit Auge, Ohr und Herz. Seine Bilder laufen vertraut und anmutig, mitten in das echte Leben der Protagonisten hinein, als wäre er ein Freund der Familie.
„Ich bin gar nicht da.“ (sein Kameramann-Satz)
Jan Siegmeier | JG 1973 | Geschäftsführer, Produzent, Kameramann
Die Kamera ist sein Kompagnon. Er dreht mit Auge, Ohr und Herz. Seine Bilder laufen vertraut und anmutig, mitten in das echte Leben der Protagonisten hinein, als wäre er ein Freund der Familie.
„An alle: Es lebe die Vielfalt.“ (Credo)
Antje Schneider | JG 1965 | Filmautorin
Sie erkennt gute Geschichten 7 Meilen gegen den Wind. Eine hellhörige Journalistin, die durch ihre Empathie zaubern kann. In ihren Filmen plaudern sogar Einsiedler und Politiker.
„An alle: Es lebe die Vielfalt.“ (Credo)
Antje Schneider | JG 1965 | Filmautorin
Sie erkennt gute Geschichten 7 Meilen gegen den Wind. Eine hellhörige Journalistin, die durch ihre Empathie zaubern kann. In ihren Filmen plaudern sogar Einsiedler und Politiker.
„… mit dem Charme eines Märchens.“ (Zuschauerzitat)
Linda Süß | JG 1978 | Filmautorin
Filme brauchen gute Geschichtenerzähler. Linda schenkt ihren Protagonisten viel Redezeit. Zufrieden ist sie dann, wenn sich spannende TV-Unterhaltung mit bildender Dokumentation eloquent vereint.
„… mit dem Charme eines Märchens.“ (Zuschauerzitat)
Linda Süß | JG 1978 | Filmautorin
Filme brauchen gute Geschichtenerzähler. Linda schenkt ihren Protagonisten viel Redezeit. Zufrieden ist sie dann, wenn sich spannende TV-Unterhaltung mit bildender Dokumentation eloquent vereint.
„Für das besondere Fingerspitzengefühl.“ (Zitat)
Nora Große Harmann | JG 1988 | Filmautorin
Sie gibt Themen, die sonst hinter vorgehaltener Hand geflüstert werden, ein authentisches Bild. Als achtsame und mutige Filmemacherin geht sie gern auf gesellschaftlich-sensiblem Terrain.
„Für das besondere Fingerspitzengefühl.“ (Zitat)
Nora Große Harmann | JG 1988 | Filmautorin
Sie gibt Themen, die sonst hinter vorgehaltener Hand geflüstert werden, ein authentisches Bild. Als achtsame und mutige Filmemacherin geht sie gern auf gesellschaftlich-sensiblem Terrain.
„In der Ruhe liegt die Kraft.“ (Überzeugung)
Eckehard Schmidt | JG 1966 | Filmautor
Das Wort „Leute” streicht er aus seinem Wortschatz. Für ihn sind es immer Menschen. Punkt. Er findet ihre Geschichten und Witze! Die gehören zum Leben und in seinen Film.
„In der Ruhe liegt die Kraft.“ (Überzeugung)
Eckehard Schmidt | JG 1966 | Filmautor
Das Wort „Leute” streicht er aus seinem Wortschatz. Für ihn sind es immer Menschen. Punkt. Er findet ihre Geschichten und Witze! Die gehören zum Leben und in seinen Film.
„Sie bietet dem Stigma die Stirn.“ (Zitat)
Anne Scheschonk | JG 1977 | Filmautorin
Anne findet die Nähe zu Menschen, die als anders wahrgenommen werden: eine behinderte Mutter oder ein Transgender-Kind. Als Filmemacherin legt sie ihren Finger auf die gesellschaftlichen Brennpunkte unserer Zeit.
„Sie bietet dem Stigma die Stirn.“ (Zitat)
Anne Scheschonk | JG 1977 | Filmautorin
Anne findet die Nähe zu Menschen, die als anders wahrgenommen werden: eine behinderte Mutter oder ein Transgender-Kind. Als Filmemacherin legt sie ihren Finger auf die gesellschaftlichen Brennpunkte unserer Zeit.
„War das zu direkt gefragt?“ (O-Ton)
Rita Kundt | JG 1975 | Filmautorin
Und schon stellt Rita die nächste kluge Frage. Geschichte. Technik. Medizin. Bei ihr steht Wissensvermittlung ganz oben. Und ganz nebenbei wickelt sie denen, die vor der Kamera stehen, das Herz aus.
„War das zu direkt gefragt?“ (O-Ton)
Rita Kundt | JG 1975 | Filmautorin
Und schon stellt Rita die nächste kluge Frage. Geschichte. Technik. Medizin. Bei ihr steht Wissensvermittlung ganz oben. Und ganz nebenbei wickelt sie denen, die vor der Kamera stehen, das Herz aus.
„Es ist dumm, Angst zu haben“ (Credo)
Tom Chapman | JG 1976 | Cutter, Komponist
Er baut Bilder und Geschichten in einer ruhigen Schnelligkeit zusammen, die fasziniert. Das macht Platz für mehr Kreativität im Schnitt. „Das kriegen wir hin“, kommt spätestens mit ihm.
„Es ist dumm, Angst zu haben“ (Credo)
Tom Chapman | JG 1976 | Cutter, Komponist
Er baut Bilder und Geschichten in einer ruhigen Schnelligkeit zusammen, die fasziniert. Das macht Platz für mehr Kreativität im Schnitt. „Das kriegen wir hin“, kommt spätestens mit ihm.
Die Technik in der WERKBLENDE:
Kameras
- Sony F5 Kamera:
4K-Super-35mm-mit Angenieux Optiken - Sony FX6 Kamera:
4K-Vollformat-mit Zoom und Festbrennweiten - Sony F800 Cine Alta:
XDCAM-HD422 High-End Camcorder
Zubehör
- Panther Vario Track Schienen
- Panther Vario Jip
- Panther Twister Dolly
- Slider 2 m
- LED Dedolights 300 Watt
Wir vermieten unser Zubehör.
Post Produktion
- 2 Avid MC Symphony:
Geräte für Digibeta, Beta SP, IMX, DVC Pro 50 - Sprecherkabine
Wir vermieten unsere Schnittplätze.